„Stadt. Wein. Fluss.“ – Geschichten in Rheinkultur aus Eltville

Mit der neuen Anthologie „Stadt. Wein. Fluss.“ ist ein außergewöhnliches Buchprojekt entstanden, das Literatur, Wein und regionale Kultur auf besondere Weise verbindet.
Die Sammlung lädt Leserinnen und Leser zu einer literarischen Entdeckungsreise durch Eltville am Rhein ein – eine Stadt, die als Wein-, Sekt-, Rosen-, Fachwerk- und Gutenbergstadt berühmt ist.

Die in diesem ersten Band der Reihe „Geschichten in Rheinkultur“ versammelten Texte stammen aus den WeinSchreibereien des Eltviller Wein- und Kulturvereins. Unterschiedliche literarische Stimmen, Genres und Perspektiven zeigen die ganze Vielfalt der Region und machen spürbar, wie tief Kreativität, Landschaft und Lebensfreude miteinander verwoben sind.

Vier Autoren der RheinWeinFeder sind mit dabei

Besonders freut uns, dass gleich vier Mitglieder der RheinWeinFeder in dieser Anthologie vertreten sind:
Andreas Arz, Karl-Heinz Behrens, Roland Stark und Ulrike Neradt.

Mit ihren Geschichten tragen sie dazu bei, die literarische Bandbreite der Sammlung zu gestalten – vom feinsinnigen Humor über nachdenkliche Zwischentöne bis hin zu poetischen Beobachtungen über Menschen, Wein und den Fluss, der alles verbindet.
Ihre Beiträge stehen stellvertretend für das, was die RheinWeinFeder ausmacht: regional verwurzelte Literatur mit Herz, Geist und Stil.

Literatur mit Geschmack

„Stadt. Wein. Fluss.“ ist mehr als eine Anthologie – es ist eine Hommage an Eltville und den Rhein, an die Menschen, die dort leben, und an die Kultur, die sie prägt.
Die Geschichten spiegeln die Atmosphäre einer Region wider, in der Wein und Worte, Genuss und Inspiration Hand in Hand gehen.

Ein Buch zum Schmökern, Entdecken, Schmunzeln und Nachdenken – und ein wunderbares Beispiel dafür, wie lebendig Literatur aus der Region sein kann.

Mehr Informationen zu den Weinschreibereien findet iihr hier >>