„Weihnachte kimmt immer so schnell“ – 29 heitere und herzenswarme Geschichten aus dem Rheingau

Die RheinWeinFeder-Autorin Ulrike Neradt gehört zu den bekanntesten Mundart- und Chansonkünstlerinnen des Rhein-Main-Gebiets. Viele erinnern sich an sie als Moderatorin und Sängerin im SWR-Fernsehen, wo sie von 1993 bis 2007 gemeinsam mit Johann Lafer den legendären „Fröhlichen Weinberg“ präsentierte. Auch im Hörfunk – in der beliebten SWR4-Sketchreihe „Gerda und Walter“ – war sie bis 2014 fester Bestandteil der regionalen Radiokultur.

Mit ihrem neuen Werk „Weihnachte kimmt immer so schnell“ wendet sich Ulrike Neradt erneut ihrer großen Liebe zu: der Rheingauer Mundart, dem literarischen Erzählen und dem menschlich-warmherzigen Blick auf die kleinen Augenblicke, die den Zauber der Weihnachtszeit ausmachen.

Ein Buch voller Heimat, Humor und Herz

Seit vielen Jahren sammelt Ulrike Neradt kleine Weihnachtsgeschichten, inspiriert von Erinnerungen, Begegnungen und besonderen Momenten aus dem Alltag. Bei ihren Lesungen wurde sie immer wieder gefragt:
„In welchem Buch finde ich diese eine Geschichte?“

Die Antwort ist nun endlich da:
29 ihrer schönsten, berührendsten und oft herrlich humorvollen Weihnachtsgeschichten sind in diesem Band vereint – komplett in Rheingauer Mundart, ideal zum Schmökern, Vorlesen und Verschenken.

Mit feinem Humor, Herzblut und einem tiefen Empfinden für Sprache und Heimat erzählt Ulrike Neradt vom stillen Innehalten, vom Lachen über menschliche Eigenheiten und von dem, was Weihnachten im Innersten bedeuten kann.


Über Ulrike Neradt

  • Deutsche Weinkönigin 1972

  • jahrzehntelang prägende Stimme des SWR-Fernsehens und -Hörfunks

  • gefeierte Kabarettistin, Chansonsängerin und Mundartinterpretin

  • über 150 Auftritte beim Rheingau Musik Festival

  • Autorin mehrerer Bücher in Rheingauer Mundart

  • langjährige Vorsitzende und Mitgründerin des Rheingauer Mundartvereins

Ulrike Neradt gilt als eine der wichtigsten Stimmen, wenn es darum geht, Rheingauer Kultur lebendig, poetisch und humorvoll zu bewahren.


„Weihnachte kimmt immer so schnell“ ist mehr als ein Weihnachtsbuch – es ist ein Stück gelebter Heimat.
Ein Geschenk für alle, die Herz, Humor und Dialekt lieben.